Confed-Cup Eröffnungsspiel

Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass Eröffnungsspiel des Konföderationen-Pokals zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Australien geht 4:3 aus, ich glaube ich wäre lachend weiter gelaufen.
Gerade bin ich aus Frankfurt wieder heimgekommen. Das Frankfurter Waldstadion ist jedenfalls recht schön, im Umfeld sind allerdings ein paar äußerst negative Dinge zu bemerken.
So hat wurde der im Vorfeld für 17:30 Uhr angekündigte Einlass kurzfristig auf 18 Uhr verschoben. Tatsächlich die Tore öffnen durften die "Stewards" in den orangen Westen jedoch erst eine Viertelstunde später. Bis dahin hatte sich schon einiges an Unmut bei den Schlange stehenden aufgestaut.


Auf dem Gelände vor dem Stadion hat die Fifa ein großes Eventdorf aufgebaut. McDonalds kümmert sich um den Verkauf von Getränke (auch innerhalb des Stadions), Coca-Cola veranstaltet ein Gewinnspiel auf einer Bühne usw. Jeder Sponsor hat einen größeren Stand und stellt sich hier aktiv vor.

Ich habe mir diese Stände ehrlich nicht genauer angesehen, mich hat es ins Stadion gezogen. Dort wurde auf dem Videowürfel das Spiel "Argentinien gegen Tunesien" gezeigt, es endete 2:1 für die Gouchos.
Etwas unglücklich fand ich hierbei, dass offensichtlich nur ein Bildsignal zur Verfügung stand, jedoch kein Ton. Apropos Ton. Der Stadionsprecher fiel hier bereits negativ mit seinem äußerst gebrochenem Englisch auf. Hoffentlich stellt das WM-Okay nächstes Jahr hier extra Sprecher ein, die englisch auch fließend sprechen können. Er hat sich allerdings durchaus bemüht.
Die eigentliche Eröffnungsfeier war recht nett. Nur, ich habe ja nichts gegen klassische Musik, ganz im Gegenteil und als Begleitung für den Drahtseilakt hat es ja ganz gut gepasst, aber als danach dann noch ein Stück folgte, wurde das Publikum doch deutlich unruhig.

Positiv fiel mir diesmal auf, dass bei der Nationalhymne des Gastes nicht gepfiffen wurde - dafür bei Josef Blatter, der mit einem "ich dachte, ich wäre zu Gast bei Freunden" darauf reagierte. Allerdings kann ich bei Blatter jeden verstehen der pfeift...
Das Spiel an sich fand ich doch recht gut. Es war spannend, wunderbar offensiv von beiden Mannschaften. Gut, die deutsche Innenverteidigung wirkt alles andere als sicher - aber, da bin ich wirklich überzeugt, dass das noch kommt. Huth und Mertesacker spielten deutlich besser zusammen, als in den wenigen Minuten die sie beim Testspiel in Nordirland hatten; das wird schon.
Die Stimmung war recht mau, aber das ist wohl Standard bei Länderspielen. Was ich jedoch nicht verstehe ist, mit welcher obskuren Anspruchshaltung manche im Publikum dabei sind. Sobald das Spiel der deutschen Mannschaft langsamer wurde, um aufzubauen etc. begannen schon die ersten Pfiffe. Ich konnte sogar "langweilig"-Rufe verehmen...


Absolut negativ war die Parksituation. Ein großer Teil der Zuschauer musste auf
In den nächsten Tagen schreibe ich vielleicht noch das eine oder andere mehr dazu, aber ich bin jetzt einfach zu müde und
McSilent - 16. Juni, 02:42
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://mcsilent.twoday.net/stories/768678/modTrackback