Donnerstag, 5. Januar 2006

Bundeswehr für die WM.

Herren Schäuble und Beckstein!

Ehrlich gesagt habe ich mehr Angst davor, dass schlecht ausgebildete, unmotivierte Grundwehrdienstleistende für einen Hungerlohn Trainingsgelände und Mannschaftshotels bewachen sollen, als davor, dass ein arabischer Selbstmordterrorist nach Bad Kissingen kommt und dort einen Anschlag auf die Nationalmannschaft von Costa Rica verübt…

Oder in Würzburg auf die ghanische.

Und ja, ich bin froh dass die amerikanische Nationalmannschaft nicht das unterfränkische Kitzingen als Trainingsort ausgewählt hat. Denn in Gedanken konnte ich mir schon vorstellen, wie komplette Straßen abgeriegelt werden, nur weil die US-Boys vom Hotel zum Stadion wollen.
Wir kennen ja die Gründlichkeit der bayrischen Polizei.

Nochnoi Dozor – Wächter der Nacht von Sergej Lukianenko

Nachdem ich den Film gesehen hatte, las ich durch Zufall einige Kritiken im Internet. In diesen stieß ich immer wieder auf die Aussage, dass das Buch doch viel besser sei und man vieles besser verstehen würde.

Stimmt.

Viele Elemente des Filmes fehlen angenehmerweise, dafür hat das Buch einen ganz anderen Dreh. Konzentriert sich der Film vor allem auf Anton und seinen Sohn Jegor (was im Buch überhaupt nich so ist), so dreht sich das Buch in erster Linie um die Beziehung zwischen Anton und Swetlana, was im Film wiederum nur periphär berührt wird. Auch ist der Film gerade mal das erste Drittel des Buches. Die anderen beiden Drittel wären allerdings nur schwer verfilmbar gewesen, von der Handlung her ist gerade das letzte ziemlich abgehoben.

Trotzdem ist das Buch spannend, gerade ab dem Teil, an dem der Film eben nicht mehr weitererzählt. Auch wird vieles wirklich deutlicher als im Film.

Ich warte jedenfalls gespannt auf den zweiten Band. Auf den zweiten Film hingegen nicht so sehr.

Liebes BR

An: Bayrischer Rundfunk
Programmredaktion

Sehr geehrte Damen und Herren des BR,

eure Zusammenfassungen der EuroLeague-Spiele sind ja eigentlich wirklich gelungen. Zugegeben, über den „Freak der Woche“ kann man diskutieren, aber immerhin wird mal wieder Basketball halbwegs sinnvoll im Free-TV gezeigt.
Aber, wieso macht ihr jetzt so einen Käse und bringt die Zusammenfassung vorletzte Woche um 1:40 Uhr und diese um 12:40 Uhr? Ich denke, zu diesen Uhrzeiten können die wenigsten Menschen Fernsehen. Oder haltet Ihr Basketball für eine dermaßene Randgruppensportart?

Stolz habt ihr noch im Blickpunkt Sport-Jahresrückblick berichtet, ihr hattet die Meistermannschaft im Sommer zu Gast. Und jetzt so was?

Ich würde mich freuen, wenn die Sendezeiten der Zusammenfassung wieder verbessert würden, oder zumindest eine Wiederholung zu einer angemessenen Uhrzeit am Wochenende eingeführt würde.

Die Hoffnung, dass ihr vielleicht mit Erreichen der Runde der Besten 16 live Spiele zeigt, habe ich zwar nicht aufgegeben, die Wahrscheinlichkeit dürfte aber wohl gegen null tendieren, oder?

Mit freundlichen Grüßen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Intern

Aktuelle Beiträge

Tolles Gerät
Hab das Teil auch schon in Dresden gefahren. ich muss...
Segway rocks (Gast) - 30. Juni, 12:11
Was bisher geschah...
Beinahe zwei Jahre habe ich nicht mehr gebloggt. Zwei...
McSilent - 15. März, 08:52
Hallo wollte mal fragen...
Hallo wollte mal fragen in welchen blöcken der gästebereich...
Manu (Gast) - 13. Februar, 18:42
des is in der Vorderen...
des is in der Vorderen Sterngasse^^
mchi (Gast) - 31. Oktober, 09:24
DW-TV: Bundesliga Kick...
Gerade durch Zufall beim Zappen darüber gestolpert,...
McSilent - 29. März, 21:57

Status

Online seit 7301 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni, 12:11

Credits


Basketball
BB Bamberg
Beobachtet
Buch
Comics
dff
DVD
Fussball
Games
Grounds
Handball
Intern
Kinofilme
Rad fahren
TV
Umbau
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren