Montag, 12. Juni 2006

Bandenwerbung

Coca Cola hatte bei der Fußball WM den netten Einfall, die zweifarbige Bandenwerbung immer in den Landes/Team/Trikotfarben der jeweiligen Kontrahenten zu gestalten. Nur, dass die Kombination blau-weiß beim Spiel italien gegen Ghana witzigerweise nach der Farbkombination von Pepsi aussieht.

Zum Thema WM-Kommentatoren

Eigentlich wollte ich ja schon gestern Abend angesichts der Glanzleistung von RTL einen Eintrag zu den WM-Kommentatoren schreiben.

Aber so gut wie dieser, wäre die nie und nimmer geworden.

Sonntag, 11. Juni 2006

Disney Village und Gesamtfazit

Abschließend zum Thema Disneyland noch eine kurze Bemerkung zum Disney Village. Dies ist ein Einkaufszentrum direkt neben den beiden Parks. Ein paar Disney Stores, ein Kino, ein Imax, Buffallo Bills Wild West Show sowie etliche Cafès, Bistros und Diner sind hier untergebracht.

Wir haben nicht besonders viel Zeit hier verbracht. Sehr teuer. Aber gestalterisch wieder auf dem gewohnt hohen Niveau, wie eigentlich alles im Umfeld von Disneyland Ressort Paris.

Gesamtfazit: Würde ich wieder nach Disneyland fahren? Ja, ich mag den Kitsch, das Ambiente usw. Jederzeit wieder. Und irgendwie gehen mir jetzt etliche Disneysongs nicht mehr aus dem Kopf. Versuchs mal mit …

Alle Beiträge zu Disneyland:
Einleitung
Attraktionen
Hotel
Walt Disney Studios

Samstag, 10. Juni 2006

Fix und Fertig

Nachdem ich ja jetzt mit meinem eigenen Umbau mehr oder weniger fertig bin, habe ich heute einem Bekannten geholfen, die Federschienen für die Decke zu iinstallieren.

Jetzt liege ich auf der Couch, nach Argentinien gegen die Elfenbeinküste gehe ich in die Wanne und danach ins Bett. Morgen dann wieder mehr zu Disneyland.

Freitag, 9. Juni 2006

NBA Finale

Hierzulande leider etwas untergegangen im allgemeinen WM-Trubel stehen die Dallas Mavericks mit Dirk Nowitzki im Finale der NBA. Heute Nacht war das erste Spiel, welches Dallas mit 90:80 für sich entscheiden konnten.

Ausgespielt wird die Serie gegen Miami in sieben Spielen, wobei Dallas in vier davon Heimvorteil hat, Miami in dreien.

Dies ist auch der erste Grund, wieso ich galube, dass Nowitzki am Ende einen Ring erhalten wird,s rich die Mavs als Sieger die Serie verlassen.

Der zweite ist, dass die Mavericks die Saisonspiele gegen Maiami gewinnen konnten, eines davon war sogar eine ziemlich üble Klatsche.

Der dritte ist Dirk Nowitzki. Zugegeben, Maiami hat mit Shaquile O'Neil einen absoluten Superstar, der scchon alleine durch seine Erfahrung viel ausrichten kann. Aber auch wenn Nowitzki heute Nacht "nur" 16 Punkte machen konnte, er ist momentan top in Form und er hat bei der letztjährigen Europameisterschaft gezeigt, dass er ein Team führen kann.

Er ist der wohl beste europäische Basketballer und hätte es natürlich verdient, mit seinen Mavs Sieger der NBA zu werden.

Mein Tipp: 4:2 für die Mavs. In der BBL lag ich ja mit meinem Meistertipp auch richtig.

Fussballerische DFF

Passend zum gerade gewonnenen Auftaktmatch, die heutigen Freitäglichen Fünf.

1. Fussball WM. Die einen Seufzen, für die anderen ist es die grösste Sache der Welt. Wo stehst du?
Die größte Sache der Welt ist es nicht, dass sind, zumindest im Sport, die olympischen Spiele. Aber es bestimmt doch für die nächsten vier Wochen den Alltag.

2. Durch die Austragung der WM werden vielerlei Ressourcen in Anspruch genommen. Ist das gerechtfertigt? Bist du damit einverstanden?
Das ist bei Großereignissen doch immer so. Aber man sollte vielleicht zumindest einen Teil der Fifa in Rechnung stellen können. Und viele Dinge waren doch übertrieben.

3. Hast du Karten ergattern können? Wenn ja, wie hat sich der Kauf gestaltet?
Nein, habe ich nicht. Mittlerweile bin ich auch gar nicht so böse drum. Aber das Optionsticket für Elfenbeinküste gegen Niederlande, bzw. Niederlande gegen Argentinien steht noch aus.
Aber insgesamt ist das etwas unglücklich gelöst, es hätten mehr Tickets in den freien Verkauf gemusst. Dass ausgelost wird, wer eines kaufen kann, fand ich wiederum in Ordnung.

4. Welcher war dein Lieblingsskandal aus dem Vorfeld der WM?
Kein richtiger Skandal. Aber die Sache mit dem gefälschten Flugzettel über die Vorschriften in der Bannmeile fand ich witzig.

5. Dein Tipp: Wer fliegt als Erster raus?
Schade Holland, alles ist vorbei! Nee quatsch, aber Trinidad-Tobago ist wohl stark Null-Punkte gefährdet.

Donnerstag, 8. Juni 2006

Disneyland Radisson SAS Hotel

Disneyland37

Als ich zusagte, mit nach Paris Disneyland zu fahren, hatte ich keinerlei weitere Infos. Bis Mittwoch vergangener Woche wusste ich noch nicht mal die Abfahrtszeit des Busses.

So erfuhr ich auch erst unterwegs, dass unser Hotel wohl kein besseres Hostel sein würde, sondern vier Sterne hat. Zum Glück verriet man mir vorher aber noch, dass Badesachen mitnehmen nicht schlecht wäre.

Nach der siebenstündigen Fahrt angekommen bestaunten wir erst mal das Innere des Hotels. Wunderbar designt, die Hotellobby ist mit einem großen offenen Kamin versehen, die Rezeption schön offen gehalten mit mehreren Stehtischen.

Auch die Zimmer sind wunderbar gestaltet, man merkt, das Hotel ist recht neu. So bekam jedes Zimmer einen Flat-TV spendiert, jedoch war der Empfang nicht gerade berauschend – eine Erfahrung die ich schon in mehreren Hotels gemacht habe.

Vom Besuch des Parks konnten wir uns am Abend im Pool erholen. Auch dieser war schön gestaltet, passend zum restigen Hotel, ohne langweilig zu wirken.

Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und lecker – einziger Wermutstropfen war das recht unfreundliche Personal. Dazu muss man sagen, dass diese teilweise kein Englisch verstanden – und sich dann auch keinerlei Mühe gaben, einen zu verstehen.

Die Krönung war ein „Kellner“ beim Frühstück, der einige Gäste von einem Tisch verscheuchte, an den sie sich setzen wollten - ohne einen Grund anzugeben.
Zugegeben, sie hat es wohl etwas gestört, dass wir keine vollzahlenden Gäste waren, sondern durch ein extrem günstiges Angebot in das Hotel gelockt wurden – trotzdem sollte man sich so etwas nicht anmerken lassen, könnte ja sein, dass der eine oder andere Gast einmal die Entscheidung treffen könnte, in welchem Hotel in der Nähe von Paris eine Tagung stattfinden könnte.Ob ich mich dann für das Disneyland Radisson SRS entscheiden würde? Weiß nicht, vielleicht wenn sich das Personal etwas eingespielt hat, und freundlicher wurde.

Disneyland36 Disneyland35

Mittwoch, 7. Juni 2006

Blog-Tipp für die Fußball-WM

Ich bin zwar schon länger beim Tippspiel vom Pottblog angemeldet, heute habe ich aber endlich den ersten Spieltag getippt. Die anderen tippe ich dann natürlich relativ zeitnah. Bin mal gespannt, wie gut ich getippt habe.

Walt Disney Studios

Disneyland10

Vergangenes Wochenende war ich mit Freunden im Disneyland Paris. Hier die Fortsetzung:

Aus Zeitgründen, und weil wir uns am zweiten Tag etwas zu lange im Hauptpark aufgehalten haben, konnten wir nur zwei Attraktionen in den Studios besuchen. Schade, vor allem die Stunt Show und die Tram Tour hätten mich interessiert.

Armaggedon Special Effects.
Nette Idee, aber die Ausführung ist nicht so ganz gelungen. Mehr oder weniger wird die Szenerie des Einschlags einen Meteoritenteils auf der Mir aus dem Film Armaggedon „live“ nachgestellt. Technisch gut gelöst, aber irgendwie bei weitem nicht so unterhaltsam wie es vielleicht sein könnte.

The Bon Jovi Ride
Eine Indoor-Achterbahn mit Bon Jovi Musik. Von den ingesamt vier Bahnen die wohl rasanteste. Auch hier ist das Schlange stehen wieder recht unterhaltsam: in Ausstellungskästen ist viel Musik-Memoroible zu sehen, so z.B. eine Nachbildung der E-Gitarre von John Lennon.

Google Analytics

Ab sofort überprüft Google Analytics die Besucherströme auf dieser Webseite. Ich probiere dieses Tool derzeit aus, dogfood schien recht begeistert zu sein.

Wen es interessiert: Vom Tage des Antrags bis ich den Zugangscode heute bekommen habe, hat es 22 Tage gedauert.

Dienstag, 6. Juni 2006

Köln ist neuer Meister der BBL!

Herzlichen Glückwunsch in die Domstadt, lag ich mit meinem Tipp doch richtig, dass der neue deutsche Meister vom Rhein kommt.

Die Finalserie war absolut spannend. Im ersten Spiel ein Auswärtssieg von Köln, im zweiten dann als Antwort ein Auswärtssieg Berlin. Drittes Spiel stand dem ganzen in Nichts nach. Köln lag zeitweise 24 Punkte zurück, und doch kämpften sie sich wieder nach vorn, und konnten durch einen Dreier zum Schluss noch den Sieg einfahren.

Im heutigen vierten Spiel sah es lange nach einer klaren Sache für Köln aus, bevor sich Berlin wieder herankämpfen konnte. Doch Köln gab den Vorsprung nicht mehr aus der Hand und ist absoluter verdienter neuer deutsche Meister. Außerdem spielen sie nächstes Jahr EuroLeague in der KölnArena.

Disneyland – die Attraktionen

Disneyland06

Natürlich haben wir in den zwei Tagen Disneyland nicht alle Attraktionen geschafft. Ist ja auch nicht nötig, zum Teil kannte ich sie schon und es sind ja auch nicht alle für alle Altersklassen gedacht.

Adventure Land
Le Passage Enchantè d’Aladdin
Ein Besuch in der Märchenstadt Agrabah verspricht das Prospekt. Naja, ein paar auf orientalisch gemachte Läden und eine Art Ausstellung mit nachgestellten Motiven aus dem Film trifft es genauer

Indiana Jones and the Temple of Peril
Cool gemachte Achterbahn, ein bisschen auf alt getrimmt, fährt sehr rasant. Durch einige Filmrequisiten und tolle Designs wird auch das Schlange stehen gut begleitet. Sind wir dreimal gefahren.

Pirates of the Caribbean
Die wohl einzige Attraktion, die Vorlage für einen Film ist, der sehr unterhaltsame „Fluch der Karibik“. Leider hat diese derzeit geschlossen, habe sie aber noch in guter Erinnerung vom letzten Besuch. Nicht umsonst wohl eine der bekanntesten Fahrgeschäfte der Disney-Parks.

Adventur Isle
Man kann ein Piratenschiff besuchen. Nette Idee, aber mehr ein gutes Fotomotiv, als wirklich besuchbar.
Der Rest der Insel macht durch die Hängebrücke Spaß. Ist doch immer wieder schön, wie Twens plötzlich zu Kleinkindern werden. „Wir wollen hüpfen, hüpfen, hüfen.“

La Cabane des Robinsons
Das Baumhaus der Robinsons ist vor allem als Gesamtwerk interessant. Denn der künstliche Felsen, auf dem das Haus steht, ist mit Höhlen durchzogen, über Hängebrücken wiederum kommt man in das Baumhaus. Toll gemacht, aber nichts für Leute mit Höhenangst.

Pirates Beach
Nur der Vollständigkeit halber, weil ich den vor über zehn Jahren toll fand. Ein Spielplatz. Hatte geschlossen.


Frontierland
Big Thunder Mountain
Eine Achterbahn im Westerstyle, die von außen nach Bimmelbahn aussieht. Entsprechend verstört sahen etliche aussteigende Kinder auch aus. Ich fand sie toll, gerade weil sie nicht so atemberaubend war wie die Indiana Jones und Space Mountain.

Phantom Manor
Ein technisch toll gemachtes Spukhaus, das viel mit Lichteffekten und Animatronics arbeitet. Für Kinder durchaus gruselig, begeistern hat mich hier wieder das Gesamtambiente mit der Außengestaltung des Hauses.
Die ganze Zeit bin ich außerdem am überlegen, ob es das schon vor zehn Jahren gab. Daran erinnern kann ich mich jedenfalls nicht.

Mehr haben wir uns im Frontierland nicht angesehen.


Main Street
Die Shops haben uns etwas aufgehalten, toll fand ich vor allem die Arcaden gestaltet. So wie man sich eine Einkaufspassage zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts vorstellt. Insgesamt schön gemacht, aber in diesem Bereich sind keine echten Attraktionen dabei.


Fantasyland
Sleeping Beauty Castle
Das Schloss der Dornröschen ist das Aushängeschild der Disneyparks. Schön gestaltet, der Besuch gehört irgendwie einfach dazu.

La Galerie de la Bella au Bois Dormant
Die Geschichte der Disneyversion von Dornröschen wird auf Glasbildern, Wandteppichen und Gemälden nacherzählt. Gestalterisch toll, aber netterweise sind die Begleittexte nur auf französisch.

La Tanière du Dragon
Zu jedem Schloss gehört ein Drache. Technisch toll gemacht, jedoch hatte ich das Ungeheuer irgendwie eindrucksvoller in Erinnerung. In der Höhle hätte ich gerne ein Bild vom Drachen mit Überbelichtung gemacht, aber ich fand keine Möglichkeit, die Kamera irgendwohin ruhig zu legen. Und das Stativ hatte ich natürlich nicht dabei.

Alice’s Curious Labyrinth
Oh wie süß, ein Labyrinth. Gestalterisch ein absolutes Highlight, vor allem die Wasserspiele sind großartig. Durchaus entspannend zwischen den Achterbahnfahrten.


Discoveryland
Space Mountain: Mission 2
Eine Achterbahn im Jules-Verne-Style. Fast ausschließlich Indoor und größtenteils bei Dunkelheit, daher definitiv nichts für schwache Nerven oder Leute, die mit Achterbahnen nichts anfangen können.
Wie fast alle Attraktionen ist bereits das Schlange stehen ein nicht unwichtiger Bestandteil, der viel zum Genuss beiträgt. Hier durch Pseudobriefings und stimmungsvoll gestaltete Räume.

Star Tours
Für mich als Star Wars Fan natürlich das Highlight im Discoveryland. Noch stärker als in allen anderen Attraktionen ist schon das Warten ein Genuss. Nur schade, dass bei unserem Besuch scheinbar der Ton in den Warteräumen ausgefallen war, denn dadurch war es nicht ganz so stimmungsvoll wie normal.
Die Effekte im Simulator sind natürlich schon ein wenig überholt, trotzdem gefiel mir die Attraktion immer noch genauso gut wie vor zehn Jahren.
Dankenswerterweise sind alle Schilder hier auch auf englisch, wie eigentlich generell im Discoveryland.

L’Astroport Services Interstellaires
Eine Videospielhalle durch die man Star Tours verlässt. Fand ich schon vor zehn Jahren langweilig.

Honey, I shrunk the Audience
Ein 3-D-Film, basierend auf dem Blockbuster Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft. Äußerst unterhaltsam, und dank Kopfhörer nicht nur auf französisch genießbar.
Die Handlung ist natürlich sehr effekthascherisch, aber der Film will ja auch nur einen kurzen Snack bieten.

Les Mystère du Nautilus
Man kann durch die nachgebauten Kulissen der Nautilus aus 20.000 Meilen unter dem Meer laufen. Die Detailliebe ist auch hier wieder ganz große Klasse.

Außerdem haben wir noch zwei Attraktionen in den Walt-Disney-Studios besucht. Hierzu mehr in einem seperaten Eintrag.

Montag, 5. Juni 2006

Disneyland Paris

Disneyland19

Heute Nacht sind wir wieder zurück gekommen aus Disneyland. Insgesamt vierzehn Stunden (hin und zurück) Fahrt schlaucht natürlich - aber wir hatten ein sehr gutes Hotel mit Pool und geräumigen Zimmern.

Auch der Park an sich war toll, ich war ja vor über zehn Jahren schon mal dort, vieles hat sich verändert. In den nächsten Tagen werde ich noch einiges zu den Attraktionen und zum Hotel schreiben.

Bilder gibt es hier.

Freitag, 2. Juni 2006

Ab ins Bett

So, jetzt trinke ich noch den Whisky aus, dann schaue ich mir meine Augenlider von innen an. Um 5 Uhr fährt der Bus zwei Blocks weiter los.

Entenhausen, Entenhausen, wir fahren nach Entenhausen! (Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...)

Paris, Paris

Gestern habe ich es ja schon leicht angedeutet, ich bin über das Wochenende in Paris. Disneyland genauer.

Donnerstag, 1. Juni 2006

Wetter in Paris

Am Wochenende voraussichtlich über 20 Grad in Paris. Schön.

Schöpfer von Detektiv Conan in Erlangen

Mit der Einladung von Gosho Aoyama zum Comic-Salon Erlangen ist dem ausrichtenden Kulturamt ein absoluter Coup gelungen. Besser kann man den Versuch, Manga in Deutschlands wichtigstes Comicfestival zu integrieren nicht herausstellen, als mit der Einladung dieses bekannten japanischen Zeichners.

Gleichzeitig macht man eine Ausstellung mit deutschen Mangaka, und das sogar im Großen Saal, dem Hauptausstellungsbereich des Salons. Dinge wie Cosplay hat man auch in den vergangenen Jahren eingebaut, vor zwei Jahren stand der Sonntag auch ganz im Zeichen Japans.

Auch gab es vor zwei Jahren eine extra Elefantenrunde der Mangaverlage, bei der der Rathaussaal zum Bersten gefüllt war. Selbst das Panel mit Superstar Jim Lee war bei weitem nicht so extrem gut besucht.

Beim Max-und-Moritz-Preis wurden Manga heuer erstmals mit einer eigenen Kategorie bedacht, wobei man darüber diskturieren kann, ob es sinnvoll ist, dass zwei der nominierten Titel über 10 Jahre alt sind.

Man kann also nicht wirklich behaupten, dass Kulturamt würde Manga ignorieren. Umso unverständlicher daher in meinen Augen die Absage von Tokyopop. Natürlich ist es verständlich, dass man nicht jede Veranstaltung besuchen kann – aber ausgerechnet Erlangen? Der Comic-Salon ist der wohl falsche Ort um zu sparen. Denn auch die Verlage an sich müssen ein wenig Selbstinititive zeigen. Ich behaupte einfach mal, würden Panini, Carlsen, Ehapa und Tokyopop jeweils noch einen halbwegs bekannten Mangaka einladen, der Salon wäre voll von Mangafans.

Erlangen ist das große Fest der Szene, schade dass einer der ganz großen Verlage nicht anwesend sein möchte. Denn für mich ist gerade die Vielfalt der derzeitigen Comics schön, und genau das sollte der Comic-Salon auch wieder spiegeln.

Ob ich mich allerdings bei Gosho Aoyama anstelle für einen Sketch? Eher nicht, so lange Schlangen sind immer etwas problematisch, weil man dafür dann andere Dinge verpasst. (Habe mich auch bei Jim Lee nicht angestellt). Aber, sollte er ein Panel halten, besuche ich das natürlich.

Das Unbehagen von Nicolas Mahler

Unbehagen

Es ist immer mühselig zu erklären, wieso einem der eine Titel nicht gefällt, aber dafür ein anderer, der auf den ersten Blick nicht so viel anders ist.

Aber ich halte Mahlers Ansatz für besser. Er versucht nicht schlechte Scherze pseudo-intellektuell zu erhöhen – er hat einfach bessere. Gut, manch übler Rohrkrepierer ist auch bei ihm dabei, aber deutlich weniger als bei den Herren Katz und Goldt.

Zeichnerisch ist er nicht vergleichbar mit Katz und Goldt. Wo die beiden oftmals Dinge mit einem Bezeichnungskasten versehen müssen, damit der Leser weiß, was da abgebildet sein soll, hat Nicolas Mahler einen wunderbar vereinfachenden Strich. Mahler hat außerdem ein wunderbares Gefühl für den richtigen Einsatz von Tusche und dezenten Farben.

Das gesamte Buch ist schön aufgemacht, es wirkt wie aus einem Guss. Ein ganz großes Manko ist natürlich der sehr hohe Preis von 14,80 €! Ich weiß, die Druckkosten sind hoch, aber gibt es denn nicht vielleicht die Möglichkeit, mehr Strips, Cartoons etc. pro Seite zu bieten? Ähnlich wie es Carlsen bei „Nicht lustig“ macht? Und kann man nicht auch wenig an der Papierqualität sparen? Muss ja nicht Klopapier sein. Und muss es unbedingt Hardcover sein?

Abschließend bleibt für mich immer noch die Frage, wieso man unbedingt zwei Titel, die genauso gut als Cartoonbuch bezeichnet werden könnten, in der Kategorie Bester deutscher Comic des Max-und-Moritz-Preises nominieren muss?

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Intern

Aktuelle Beiträge

Tolles Gerät
Hab das Teil auch schon in Dresden gefahren. ich muss...
Segway rocks (Gast) - 30. Juni, 12:11
Was bisher geschah...
Beinahe zwei Jahre habe ich nicht mehr gebloggt. Zwei...
McSilent - 15. März, 08:52
Hallo wollte mal fragen...
Hallo wollte mal fragen in welchen blöcken der gästebereich...
Manu (Gast) - 13. Februar, 18:42
des is in der Vorderen...
des is in der Vorderen Sterngasse^^
mchi (Gast) - 31. Oktober, 09:24
DW-TV: Bundesliga Kick...
Gerade durch Zufall beim Zappen darüber gestolpert,...
McSilent - 29. März, 21:57

Status

Online seit 7317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni, 12:11

Credits


Basketball
BB Bamberg
Beobachtet
Buch
Comics
dff
DVD
Fussball
Games
Grounds
Handball
Intern
Kinofilme
Rad fahren
TV
Umbau
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren