Fussball

Sonntag, 19. Juni 2005

Confed-Cup Brasilien gegen Japan

leipzig zentralstadion 2

Am Tag nach dem Eröffnungsspiel bin ich mit dem Zug nach Leipzig gefahren. Die Fahrt ist gut verlaufen und nach einigem Suchen habe ich dann auch meine Unterkunft für die Nacht gefunden (in meinem Stadtplan befand sich die gesuchte Straße wo ganz woanders).

Mit der Straßenbahn kommt man in Leipzig recht gut voran, die Linie zum Stadion ist die 15. Allerdings war die Ausschilderung am Bahnhof gut gedacht, aber schlecht durchgeführt, denn das Schild mit dem Hinweis, von wo die Tram abfahren sollte, führte genau auf die Baustelle. Glücklicherweise allerdings hing in den Zügen zum Zentralstadion ein großes Schild. Schöne Idee, die Durchsagen in den Zügen in deutsch, englisch und französisch zu machen. Wobei griechisch angesichts der großen Anzahl von "Hellas"-Fans natürlich besser gewesen wäre.

Aussteigen kann man an den Stationen Arena und Sportforum, wobei letztere ein wenig näher zu sein scheint. Von dort hat man auch einen ersten schönen Blick auf das Stadion.

leipzig zentralstadion 1

Das "Fandorf" der Sponsoren war hier deutlich kleiner, zumindest habe ich lediglich den Adidas-Stand und den Coca-Cola Truck gesehen.

Im Stadion wurde das Spiel Mexico gegen Japan gezeigt. Im Gegensatz zu gestern sogar mit Ton (und schönerweise ohne Kommentierung). Ich vermute, es handelt sich hierbei nicht um das Fernsehsignal, sondern um das, was man auch in Köln auf der Videowall sieht. Die mexikanische Auswahl konnte das Siel mit 2:1 für sich entscheiden.

Langsam füllte sich auch das Stadion, bereits jetzt konnte man die Überzahl der griechischen Fans erahnen. So wurde auch die brasilianische Auswahl mit vielen Pfiffen begrüßt, als diese zum Aufwärmen das Spielfeld betraten. Später beim Verlesen der Mannschaftsausfstellungen war jedoch wesentlich mehr Applaus zu vernehmen.

Der Stadionsprecher war übrigens weit aus besser des englischen mächtig, als der Frankfurter. Wobei es in meinen Augen geschickter wäre, einen zusätzlichen Sprecher zu nehmen, welcher die englischen Durchsagen macht. Auch wäre es vielleicht gut, gewisse Anzeigen auf der Videowall nicht nur auf deutsch und englisch zu zeigen, sondern zusätzlich auch in den Sprachen der beteiligten Mannschaften.

Das Spiel begann recht ausgeglichen. Griechenland war überraschend offensiv, spielten aber natürlich in der Verteidigung eine starke Raumdeckung. Die Brasilianer hingegen überzeugten durch geniale Einzelaktionen, das Zusammenspiel klappte in der ersten Halbzeit noch nicht so gut.

Die vielen Griechen sowie eine brasilianische Sambagruppe auf der Gegentribüne sorgten für eine großartige Atmosphäre. Nicht nur mit Hellas, Hellas Rufen wurde die griechische Mannschaft angefeuert, auch etliche Fangesänge waren zu hören. Ich denke, wir Deutschen können uns an der Art und Weise wie man Stimmung auch ohne Fankurve macht, eine Scheibe abschneiden (dass die Gegentribüne lauter war als die beiden Hintertor war auch schon beim Deutschlandspiel in Frankfurt so).

Das 1:0 der Brasilianer war ein absolutes Traumtor. Adriano drippelte Richtung Tor, war umringt von griechischen Verteidigern, als er ohne Vorwarnung, ohne abzuziehen Richtung Tor schoss - und traf. Selbst bei der x-ten Wiederholung konnte ich es nicht fassen, welch großartiges Tor ich hier gerade mit eigenen Augen sehen durfte. Genial.

Die Griechen im Gegenzug schafften es nicht, die ebenfalls gute brasilianische Abwehr zu überwinden. Es fehlt den Helenen einfach ein echter Spielmacher in der Mitte, viel läuft über die Außen, die Stürmer hängen regelrecht in der Luft.

Nach der Pause begannen die Brasilaner mit hohem Druck und so konnte Rubinho bereits zwei Minuten nach der Unterbrechung zum 2:0 verwandeln.

leipzig zentralstadion 7

Viele Zuschauer waren noch gar nicht wieder im Stadion, als dieses ebenfalls großartige Tor fiel. Ich hatte zufällig genau richtig auf den Auslöser meiner Digicam gedrückt.

Jetzt begann das Schaulaufen der Brasilianer. Geniale Spielzüge, großartige Einzelaktionen von Ze Roberto und vor allem Ronaldinho. Gerade letzterem merkte man die Begeisterung am Spiel an. Es machte großen Spaß dieser tollen Mannschaft zuzusehen.

So schoss Juninho Pernambucano denn auch in der 83. Minute ein weiteres brillantes Tor, bei dem der Ball bei seinem Flug irgendwie alle Regeln der Schwerkraft "vergaß". Alleine für diese drei Tore hat sich die Fahrt nach Leipzig schon gelohnt.

Aber die Griechen versuchten es weiter, zumindest den Ehrentreffer zu schaffen, bissen sich aber an der gut stehenden Abwehr die Zähne aus. Allerdings ein großes Lob an die griechischen Fans, die bis zum Schluss ihre Mannschaft anfeuerten und diese nach Spielschluss auch noch feierten.

Nach dem Ende des Spieles wollte ich, genau wie in Frankfurt, die Pressekonferenz ansehen. Die Zuschauer wurden sogar vom Stadionsprecher dazu eingeladen. Scheinbar hatte der Sicherheitsdienst des Zentralstadions nicht mitbekommen, denn wir wurden von den mit orange bewesteten Damen und Herren teils recht unfreundlich aufgefordert, den Tribünenbereich doch zu verlassen. Auf meinen freundlichen Hinweis, dass doch gerade der Stadionsprecher dazu eingeladen hat, sitzen zu bleiben, wurde ich nur schroff angemault, man habe eben seine Anweisungen. "Die Welt zu Gast bei Freunden." tja. tja.

Allerdings haben sie es sich dann doch nicht getraut, uns ganz zu vertreiben, zumindest von der Promenade konnte man sich die PK dann doch anschauen.

Aber dies soll die Erinnerung an das großartige Spiel und drei tolle Tore nicht schlecht machen. Zum Stadion heute abend mehr.

Donnerstag, 16. Juni 2005

Confed-Cup Eröffnungsspiel

frankfurt waldstadion 03

Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass Eröffnungsspiel des Konföderationen-Pokals zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Australien geht 4:3 aus, ich glaube ich wäre lachend weiter gelaufen.

Gerade bin ich aus Frankfurt wieder heimgekommen. Das Frankfurter Waldstadion ist jedenfalls recht schön, im Umfeld sind allerdings ein paar äußerst negative Dinge zu bemerken.

So hat wurde der im Vorfeld für 17:30 Uhr angekündigte Einlass kurzfristig auf 18 Uhr verschoben. Tatsächlich die Tore öffnen durften die "Stewards" in den orangen Westen jedoch erst eine Viertelstunde später. Bis dahin hatte sich schon einiges an Unmut bei den Schlange stehenden aufgestaut.

frankfurt waldstadion 01

frankfurt waldstadion 02

Auf dem Gelände vor dem Stadion hat die Fifa ein großes Eventdorf aufgebaut. McDonalds kümmert sich um den Verkauf von Getränke (auch innerhalb des Stadions), Coca-Cola veranstaltet ein Gewinnspiel auf einer Bühne usw. Jeder Sponsor hat einen größeren Stand und stellt sich hier aktiv vor.

frankfurt waldstadion 04

Ich habe mir diese Stände ehrlich nicht genauer angesehen, mich hat es ins Stadion gezogen. Dort wurde auf dem Videowürfel das Spiel "Argentinien gegen Tunesien" gezeigt, es endete 2:1 für die Gouchos.

Etwas unglücklich fand ich hierbei, dass offensichtlich nur ein Bildsignal zur Verfügung stand, jedoch kein Ton. Apropos Ton. Der Stadionsprecher fiel hier bereits negativ mit seinem äußerst gebrochenem Englisch auf. Hoffentlich stellt das WM-Okay nächstes Jahr hier extra Sprecher ein, die englisch auch fließend sprechen können. Er hat sich allerdings durchaus bemüht.

Die eigentliche Eröffnungsfeier war recht nett. Nur, ich habe ja nichts gegen klassische Musik, ganz im Gegenteil und als Begleitung für den Drahtseilakt hat es ja ganz gut gepasst, aber als danach dann noch ein Stück folgte, wurde das Publikum doch deutlich unruhig.

frankfurt waldstadion 05

Positiv fiel mir diesmal auf, dass bei der Nationalhymne des Gastes nicht gepfiffen wurde - dafür bei Josef Blatter, der mit einem "ich dachte, ich wäre zu Gast bei Freunden" darauf reagierte. Allerdings kann ich bei Blatter jeden verstehen der pfeift...

Das Spiel an sich fand ich doch recht gut. Es war spannend, wunderbar offensiv von beiden Mannschaften. Gut, die deutsche Innenverteidigung wirkt alles andere als sicher - aber, da bin ich wirklich überzeugt, dass das noch kommt. Huth und Mertesacker spielten deutlich besser zusammen, als in den wenigen Minuten die sie beim Testspiel in Nordirland hatten; das wird schon.

Die Stimmung war recht mau, aber das ist wohl Standard bei Länderspielen. Was ich jedoch nicht verstehe ist, mit welcher obskuren Anspruchshaltung manche im Publikum dabei sind. Sobald das Spiel der deutschen Mannschaft langsamer wurde, um aufzubauen etc. begannen schon die ersten Pfiffe. Ich konnte sogar "langweilig"-Rufe verehmen...

frankfurt waldstadion 06

frankfurt waldstadion 07

Absolut negativ war die Parksituation. Ein großer Teil der Zuschauer musste auf einem Behelfsparkplatz einer Wiese parken, der Zugang erfolgte durch einen recht schmalen Weg. Beim Rückweg kam es hierbei natürlich zu Stauungen auf diesem Wanderpfad. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was bei einer Panik passiert wäre. Liebes OK, das war schwach.

In den nächsten Tagen schreibe ich vielleicht noch das eine oder andere mehr dazu, aber ich bin jetzt einfach zu müde und morgen heute früh geht es nach Leipzig.

Dienstag, 14. Juni 2005

WM in 16:9 ??

Laut Pressemitteilung von ARD und ZDF werden die Spiele während der WM im kommenden Jahr in 16:9 ausgestrahlt. Angeblich eine Serviceleistung für die Zuschauer, man bekommt ja "mehr" zu sehen, da das Bild breiter wäre. Natürlich gibt man zu, dass dafür oben und unten zwei hässliche scharze Balken zu sehen sind und das Bild an sich kleiner ist.

Gerade in der Tagesschau wurde denn folgendes erklärt: Das offizielle Sendesignal der Fifa wird ausschließlich in 16:9 produziert. Gut, dann bekommt die Aussage der Öffentlich-Rechtlichen natürlich einen gewissen Sinn, da ansonsten rechts und links etwas fehlen würde, wenn man 4:3 ausstrahlt (4:3 ist das normale Fernsehbild).

Aber wieso lässt die Fifa das Signal nur in 16:9 produzieren? Dazu muss man wissen, dass einer der Sponsoren des Fifa Worldcup 2006 das niederländische Unternehmen Philips ist. Und diese haben vor zwei Wochen in einer Presseerklärung folgendes bekanntgegeben.

Philips ist überzeugt, dass die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006(TM) das 16:9 Fernsehen in Deutschland etablieren
wird. Zudem ist es das erste Sport-Großereignis, das komplett in HDTV produziert wird. Das hochauflösende Fernsehen bringt faszinierende
Bilder in völlig neuer Qualität auf den Bildschirm. Farbbrillanz, Schärfe und Detailgenauigkeit vermitteln ein Seherlebnis, als wäre man live dabei.


Ich denke, dadurch wird einiges klar. HDTV steht für High Definition Television (Hochauflösendes Fernsehen). Laut wikipedia versteht man darunter "einen Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen durch eine größere (sichtbare) Zeilenzahl, erhöhte Auflösung und ein verändertes Bild-Seitenverhältnis (16:9) auszeichnen. "

Und Philipps will denn auch solche HDTV-Fernseher oder zumindest Geräte mit 16:9 pushen. Und welches Ereignis wäre hierzu besser geeignet als die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland?

Premiere hat schon vor einigen Monaten angekündigt, die Spiele in HDTV zu zeigen. Einen schönen Vergleich der verschiedenen TV-Formate findet man in der Wikipedia.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Intern

Aktuelle Beiträge

Tolles Gerät
Hab das Teil auch schon in Dresden gefahren. ich muss...
Segway rocks (Gast) - 30. Juni, 12:11
Was bisher geschah...
Beinahe zwei Jahre habe ich nicht mehr gebloggt. Zwei...
McSilent - 15. März, 08:52
Hallo wollte mal fragen...
Hallo wollte mal fragen in welchen blöcken der gästebereich...
Manu (Gast) - 13. Februar, 18:42
des is in der Vorderen...
des is in der Vorderen Sterngasse^^
mchi (Gast) - 31. Oktober, 09:24
DW-TV: Bundesliga Kick...
Gerade durch Zufall beim Zappen darüber gestolpert,...
McSilent - 29. März, 21:57

Status

Online seit 7301 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni, 12:11

Credits


Basketball
BB Bamberg
Beobachtet
Buch
Comics
dff
DVD
Fussball
Games
Grounds
Handball
Intern
Kinofilme
Rad fahren
TV
Umbau
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren