Sonntag, 23. April 2006

BBL-Pokal Top4 - die Halbfinals

Forum-Bamberg-04

Bisher war ich mit meinen Tipps ja recht gut gelegen. Berlin setzte sich, nach einigen Schwierigkeiten, durch ein großartiges Finish gegen Gießen durch, Bamberg gewann verdient und überraschend deutlich gegen Angstgegner Artland Dragons.

Forum-Bamberg-05 Forum-Bamberg-06

Das Rahmenprogramm des Turniers ist okay, die Fangruppen stimmungsvoll, aber friedlich. Jedes der Teams hat sein Maskottchen dabei, Berlin, Artland und natürlich Bamberg auch die Cheerleader. Schön fand ich die Vorstellung der Spieler gelöst, bei der das jeweilige Team von seiner normalen "Einlaufmusik" begleitet und von den jeweiligen Cheers (von Gießen mal abgesehen) begrüßt wurde. Sehr stimmungsvoll, wobei es sich angeboten hätte, hierbei die Namen vom jeweiligen Fanblock wie bei Fußball oder Eishockey rufen zu lassen.

Forum-Bamberg-07

So kommt es also heute zum Traumfinale Bamberg gegen Berlin. Mein Tipp bleibt bei Bamberg.

Dagegen möchte ich meinen Tipp des Spieles um Platz drei verbessern: Die Gießener machten gestern einen deutlich besseren Eindruck.

Freitag, 21. April 2006

launige Friday Five

Diesmal sogar mal, urlaubsbedingt, direkt am Freitag.

1. Hast du häufiger Stimmungsschwankungen?
Eigentlich nicht. Kommt nicht allzu häufig vor, dass ich schlechte Laune habe. Aber wenn, dann ist es ziemlich uerträglich.

2. Was verdirbt dir auf jeden Fall die Laune?
Früh nach dem Aufstehen blöd angebabbelt werden. Kann ich nicht leiden. Brauche erst meine Dusche und mein Frühstück, bis man mir etwas erzählen kann.

3. Dein Patentrezept gegen schlechte Laune?
Sich früh morgens auf keine Gespräche einzulassen.

4. Was denkst du über ständig fröhliche Zeitgenossen?
Laut etlichen Personen in meinem Umfeld gehöre ich selber zu dieser Personengruppe. Gute Laune ist doch was tolles.

5. Welche Begebenheit hat dich zuletzt in Euphorie versetzt?
Meine Küche ist fertig. Und eine Spülmaschine ist doch wirklich was tolles.

Mittwoch, 19. April 2006

Nominierungen für den Max-und-Moritz-Preis

Langsam aber sicher rückt der Erlanger Comic-Salon näher. Heute gab die Jury die Nominierungen bekannt:

Kategorie 1: Bester deutschsprachiger Comic-Künstler
Flix, aktuell: „Sag was“, Carlsen
Nicolas Mahler, aktuell: „Das Unbehagen“, Edition Moderne
Volker Reiche, aktuell: „Strizz“, C.H. Beck
Ich tippe mal auf Volker Reiche. Flix ist zwar ein unterhaltsamer Künstler, die Leistung von Volker Reiche ist allerdings in meinen Augen deutlich höher einzuschätzen, immerhin ist er der einzige deutsche Comickünstler, der tagesaktuell arbeitet. Dagegen könnte allerdings sprechen, dass Strizz vor zwei Jahren den Preis als bester Strip gewann.


Kategorie 2: Bester Comicstrip
„Doonesbury” von Garry Trudeau, New York Times u. a.
„Käpt'n Blaubär“ von Johann Kiefersauer, diverse deutsche Zeitungen
„Rezession & Frohsinn“ von Gábor Zádor / Tillmann Prüfer, Financial Times Deutschland/Egmont vgs
Kann ich leider nichts zu sagen


Kategorie 3a: Bester deutschsprachiger Comic
„Das Malträtieren unvollkommener Automaten“ von Katz & Goldt, Rowohlt
„Schiller!“ von Horus, Egmont vgs
„Das Unbehagen“ von Nicolas Mahler, Edition Moderne
Habe keinen der drei bisher gelesen. Aber das könnte ich ja eigentlich nachholen bis zum Salon.


Kategorie 3b: Bester internationaler Comic
„Baobab“ von Igort, Avant-Verlag
„Isaak der Pirat“ von Christophe Blain, Reprodukt
„Die Unschuldigen“ von Gipi, Avant-Verlag
siehe 3a


Kategorie 3c: Bester Manga
„Adolf“ von Osamu Tezuka, Carlsen
„Barfuß durch Hiroshima“ von Keiji Nakazawa, Carlsen
„20th Century Boys” von Naoki Urasawa, Panini
siehe 3a


Kategorie 3d: Bester Comic für Kinder
„Jónas Blondal“ von Jens F. Ehrenreich, Epsilon
„Monster Allergy“ von F. Artibani / A. Barbucci u. a., Egmont vgs
„Novotopia” von Rod Espinosa, Eidalon
Monster Allergy. Allerdings kenne ich ehrlich gesagt die beiden anderen gar nicht.


Kategorie 4: Bester Szenarist
Jean Giraud, aktuell: „Leutnant Blueberry“, Egmont vgs
Max Goldt, aktuell: „Das Malträtieren unvollkommener Automaten“, Rowohlt
Manu Larcenet, aktuell: „Der alltägliche Kampf“, Reprodukt
Von Jean Giraud kenne ich ein paar Blueberry aus der Sammlung meines Vaters. Fast würde ich sagen, wenn er anwesend ist, dann bekommt er den Preis. Allerdings sind die Entscheidungen meines Wissens nach ja bereits geschlossen.


Den Preis für das Lebenswerk erhält Jacques Tardi, den Spezialpreis der Jury Ralf König „für seine künstlerische Stellungnahme im Streit um die Mohammed-Karikaturen“. Keine schlechte Entscheidung. Ralf Königs Beitrag war in der vorletzten Comixene abgedruckt und enthielt einige wichtige, vor allem sehr interessante Argumente.

Noami Fearn blogt.

Gerade via Comicgate erfahren: Noami Fearn, die wunderbare Schöpferin von Zuckerfisch und Dirt Girl blogt. Mit dabei, natürlich auch aktuelle Strips.

Hier derLink

Dienstag, 18. April 2006

Harhar

Urlaub und gutes Wetter? Super Sache, vor allem da ich weiß, wer sich jetzt ärgert, dass sie nicht gleichzeitig mit mir Urlaub genommen hat, sondern bereits die vergangene Woche...

WM Euphorie

Vielleicht bremst das und ja ein wenig die etwas zu sehr überhand nehmende WM-Übervermarktung.

Montag, 17. April 2006

Top4 in Bamberg

Kommendes Wochenende ist in Bamberg das Top4 im BBL-Pokal. Ich will mich hier mal ein wenig aus dem Fenstern lehnen und die vier Spiele tippen.

Zuvor aber noch eine Bemerkung: ich wollte einen ähnlichen Eintrag auch zum Final Four im DHB-Pokal schreiben, kam aber zeitlich leider nicht dazu. Im Nachhinein ganz gut, denn ich hätte auf das Finale THW Kiel gegen SC Magdeburg getippt...

Halbfinale 1: Alba Berlin vs Gießen 46ers
Ich denke, das dürfte eine relativ klare Kiste werden. Alba Berlin gewinnt und zieht in das Finale ein. Denn, es geht für sie nicht nur um einen Titel, sondern auch um wichtige EuroLeague-Punkte.

Halbfinale 2: GHP Bamberg vs. Artland Dragons
Das zweite Halbfinale ist dagegen deutlich offener. Denn die Dragons sind das einzige Team in der BBL, welches die Oberfranken zweimal besiegen konnte. Bamberg dürfte auf Wiedergutmachung aus sein, und natürlich auf die EuroLeague-Punkte. Ich tippe jedoch mal auf die Oberfranken.

Demnach wäre das Finale Bamberg gegen Berlin.
Auch eine enge Kiste. Ich denke jedoch, dass Bamberg durch den Heimvorteil knapp gewinnen dürfte.

Dritter werden die Artland Dragons.

Mal sehen, ob ich genauso falsch liege wie beim Handball.

Samstag, 15. April 2006

Ice Age

Fortsetzungen müssen nicht unbedingt schlechter sein als das Orginal. Vor allem, wenn Teil 1 weniger als Geschichte, sondern viel mehr als Nummernrevue funktioniert hat. So wie Ice Age.

Beim zweiten Teil verlässt man sich denn auch ganz wieder auf die Zutaten des ersten: das prähistorische Eichhörnchen Scrad, immer auf der Jagd nach seinem Fressen, sowie der Miniherde bestehend aus dem Faultier Sid, dem Mammut Manny und dem Säbelzahntiger Scar. Die drei verstehen sich allerdings für meine Verhältnisse zu gut mittlerweile, und so ist das herrliche Konfliktpotential aus Teil 1 verschwunden.

Klar, kann man als Weiterentwicklung verbuchen, aber zum Glück führt man mit der Zeit drei neue Mitglieder der Miniherde ein, welche dieses Manko denn auch beheben. Spätestens ab da startet dann der Film auch wieder mit dem gewohnten Anarchohumor (vom heimlichen Star Scrad mal abgesehen)

Ergänzt wird das ganze um einige weitere Figuren, die allerdings nur für Running Gags zuständig sind.
Die Rahmenhandlung (die Tiere müssen ihr Tal verlassen, weil es überflutet wird) ist eigentlich nur Aufhänger für die Nummernrevue und nervt teilweise extrem. Okay, es ist ein Zugeständnis an Familien, deren Kleinkinder evtl. mit dem Anarchohumor nicht umgehen können. Aber in meinen Augen hätte man die durchaus mehr im Hintergrund halten können.

Aber die Gags entschädigen dafür. Gewohnt Tex-Avery-artig überdreht, ganz so wie in den großartigen Cartoons der 30er Jahre. Schon alleine das, ist es wert, den Film anzusehen. Die Handlung kann man wie gesagt getrost ignorieren. Popcornunterhaltung im besten Sinne.

Freitag, 14. April 2006

Frankenderby

Nuernberg-Arena-10

Vergangene Woche trafen in der BBL die Sellbytel Baskets Nürnberg und der GHP Bamberg aufeinander. Für beide war das Spiel in der Nürnberg Arena eine Art Heimspiel. Die Nürnberger sind eines der beiden offiziellen Hometeams (zusammen mit den Nürnberg Ice Tigers), Bamberg hat seine EuroLeague-Heimspiele dort ausgetragen, immerhin zehn Stück.

Jedoch war entgegen aller Hoffnungen die Arena bei weitem nicht ausverkauft. Eigentlich schade, denn man kann das Spiel durchaus als eines Derby würdig bezeichnen, auch wenn das Erebnis zum Schluss hin etwas arg deutlich ausfiel.

GHP Bamberg war durch das sieglose Ausscheiden aus dem Top16 der EuroLeague und der Niederlage bei den Artland Dragons anfangs deutlich verunsichert. Hinzu kam eine starke, geschlossene Leistung der Nürnberger, so dass diese verdient in Führung gehen konnten.

Die beiden Teams schenkten sich bereits zu Beginn nichts, Nürnberg zeigte mehr Einsatz, verursachte dadurch aber auch mehr Fouls, so dass sie nach der Hälfte des ersten Viertels ihre fünf Fouls erreicht hatten.

Im zweiten Viertel versuchte Bamberg gegen die geschlossene Leistung der Nürnberger mit mehr Härte zu reagieren – und erreichten diesmal schnell fünf Fouls.
Bis dahin waren bereits beide Seiten der Fans recht laut, richtig drehten diese jedoch auf, als Koko Archibong kurz vor Schluss des zweiten Viertels nach Ertönen der 24-Sekunden-Sirene einen Korb erzielte.

Minutenlang wurde am Schiedsrichtertisch zwischen dem Hauptschiri, dem Kommissaar der BBL und den beiden Trainern diskutiert. Nach der Entscheidung (Korb wurde nicht gegeben) wurde es dann noch lauter. Richtig gute Derbystimmung.

Auch nach der Halbzeitpause ging es hart weiter. Beide Teams erreichten nach der Hälfte des dritten Viertels fünf Fouls, Archibong musste sogar nach seinem fünften vom Platz. Zum Schluss des Viertels jedoch ließen langsam die Kräfte der Nürnberger nach, und Bamberg konnte nicht nur in Führung gehen, sondern sich sogar deutlich absetzen.
Offensichtlich hat die starke Leistung der Falken ihren Tribut gefordert. Im vierten Viertel schließlich drehte Bamberg auf, sie kamen immer mehr ins Spiel und Nürnberg gelang fast gar nichts mehr. Erst hier, wurde der große Unterschied zwischen beiden Teams deutlich.

Ach ja, interessant war die unterschiedliche Gestaltung im Innenraum zwischen Heimspielen von Bamberg und Nürnberg in der Arena. Während bei Bamberg die Coaching Zone vor der Haupttribüne ist und somit die Kameras diese erfassen, ist sie bei den Falken vor der Gegen. Allerdings sitzen dadurch die Spieler direkt am Spielfeld, ohne Abtrennung durch eine Bande.

Schön fand ich, dass nicht nur die Fankurve direkt am Spielfeldrand ist, sondern auch der Gästeblock. Kein Vergleich mit dem blödsinnigen Bamberger Konzept, die Gäste möglichst auf die Halle zu verteilen.

Der Gästeblock (genau wie die Fankurve eine Behelfstribüne) wurde bei den GHP-Spielen als Pressebereich verwendet. Bei Sellbytel ist der jedoch da, wo er hingehört. Auf der Gegentribüne.

Schade hingegen fand ich, dass man die Halle bei den Falken komplett ausleuchtet. Die Effektbeleuchtung, bei der das Gros der Spots auf das Spielfeld gerichtet ist, finde ich schöner, wie es bei den EuroLeague-Heimspielen der Fall war.

Auch die Vorstellung bei der bereits die Gastmannschaft stimmungsvoll per Spot vorgestellt wird, ist bei Bamberg schöner.

Ich hoffe, die Nürnberger schaffen trotz der Niederlage des Klassenverbleib in der BBL. Denn zwei fränkische Teams wären gut für die Medienpräsenz, und die Arena eine gar nicht so schlechte Heimspielstätte. Und ein Derby in den PlayOffs hätte ja auch mal seinen Reiz. Und ja ich weiß, durch die Aufstockung der Liga hätten die Falken durchaus noch eine Chance auf den Verleibt in der Liga, auch ohne sportliche Qualifikation. Aber eine sportliche ist zum einen schöner, und zum Anderen kostet die Wildcard 100.000 €.

Mittwoch, 12. April 2006

Loriot bei JBK

Letze Woche wurde mir mal wieder klar, wieso ich GEZ zahle. In der Sendung von Johannes B. Kerner, den ich zwar eigentlich nicht leiden kann, aber da komme ich später noch dazu, war gestern eine auf den ersten Blick ungewöhnlich Zusammensetzung von Personen als Gäste anwesend. Vicco von Bülow alias Loriot, Otto Waalkes, Bud Spencer, die Tochter und die Ehefrau von Horst Wendlandt sowie dessen Biographin.

Horst Wendlandt war auch das Hauptthema der Sendung. Wendlandt war der wohl erfolgreichste deutsche Filmproduzent, von ihm stammen das Gros der Verfilmungen Egar Wallace und Karl Mays, er drehte Filme mit Otto und Loriot, Terrence Hill und Bud Spencer, aber auch Filme mit Fassbender als Regisseur produzierte er.

Die drei Stars erzählten etliche Anekdoten zu Wendlandt, mit dem offensichtlich alle drei gut befreundet waren. Auch Geschichten zur Arbeitsweise am Set waren ein Thema. Es war interessant zu hören, wie unterschiedlich Loriot, der Pendant, dessen Dreharbeiten sehr geplant verlaufen, der Szenen oftmals wiederholen lässt, um Details zu verbessern, nichts dem Zufall überlässt und dessen Humor wohl gerade deswegen sehr feinsinnig herüberkommt, im Gegensatz zu Waalkes arbeitet, der scheinbar viel am Set improvisierte und so die Continuity-Crew immer wieder vor Probleme stellte.

Vor allem Loriot wusste mit seinem immer noch feinen Witz für Humor zu überzeugen, der aber auch die Arbeit von Waalkes und Spencer zu würdigen wusste. Otto standen bei diesen Worten auch sichtlich einige Tränen in den Augen, ich denke ein solches Lob von Loriot ist wohl für jeden deutsche Komiker das größte Kompliment das man bekommen kann.

In der Sendung stellte sich heraus, dass man auch Joachim Fuchsberger eingeladen hatte, der leider nicht kommen konnte. Schade, er wäre sicherlich eine großartige Ergänzung gewesen.

Jedoch war schon die Laufzeit von über einer Stunde zu kurz für die Geschichten der drei, ich hätte noch Stunden zu hören können. Kerner fiel seinen Gästen leider oft ins Wort, wahrscheinlich wegen der knappen Zeit. Dies wirkte jedoch sehr unhöflich, auch wirkte dies teil wie mangelnder Respekt, gerade einem Loriot gegenüber. Letzterer hatte Kerner jedoch zum Schluss hin so gut im Griff, dass er sich gar nicht mehr traute, ihn zu unterbrechen. Von Bülow hat der Besuch in der Öffentlichkeit sichtlich Spaß gemacht, und in mir den Entschluss bestärkt, mich mal nach einer Sammlung von Loriot Sketchen auf DVD umzusehen.

Sonntag, 9. April 2006

Küchenaufbau

Am Donnerstag haben wir meine Küche geholt und und so begann die große Aufbauaktion. Dachte ich eigentlich, dass wäre ungefähr vom Schwierigkeitsgrad her wie als wenn man irgendwo eine Küche abbaut und wieder aufbaut.

Denkste.

Die Anleitung war nicht besonders gut und so kämpften wir uns durch. Morgen dürften wir fertig werden, Herd und Kühlschrank funktionieren jedenfalls schon.

Wegen des erhöhten Zeitaufwandes liegen auch einige Beiträge auf Halde, wie mein Bericht vom Frankenderby im Basketball.

Belesene Friday Five

Diese Woche erst am Sonntag:

1. Lieber den Film zum Buch oder das Buch zum Film?
Bücher zum Film habe ich vor etlichen Jahren ganz gerne gelesen, aber irgendwann eingesehen, dass das eigentlich ziemlicher Käse ist. Verfilmungen von Büchern sind dann schon besser, auch wenn ich das meist eher enttäuschend endet.
2. Welche Literatur bevorzugst du?
Ich lesen zwar auch "normale" Bücher, aber bevorzugt sind Comics.
3. Gibt es ein oder mehre Bücher, die du so häufig gelesen hast, daß du sie einahe auswendig kennst?
Ja, aus einem bestimmten Buch gibt es Teile, die ich auswendig kann. Persönliche Sache.
4. Welches Buch war für dich die größte Enttäuschung?
Der Captain America Run von Rob Liefeld im Rahmen von Heroes Reborn.
5. und welches die schönste Leseerfahrung?
"Watchmen" von Alan Moore und Dave Gibbons. Einfach nur genial.

Montag, 3. April 2006

Wer kommt alles nach Erlangen?

Gerade per Newsletter erhalten: Das erstklassige Internetmagazin Comicgate hat bei etlichen Comicverlagen angefragt, was sie zum diesjährigen Comic-Salon Erlangen planen.

Natürlich sind die Antworten noch nicht so aussagekräftig, ist ja noch eine Ecke hin. Aber die Vorfreude stichelt es schon an.

Tagesform

Immer wieder köstlich, aber heute besonders gut: Die heutige Glosse Tagesform des besten Fußballmagazins im deutschsprachigen Raum.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Intern

Aktuelle Beiträge

Tolles Gerät
Hab das Teil auch schon in Dresden gefahren. ich muss...
Segway rocks (Gast) - 30. Juni, 12:11
Was bisher geschah...
Beinahe zwei Jahre habe ich nicht mehr gebloggt. Zwei...
McSilent - 15. März, 08:52
Hallo wollte mal fragen...
Hallo wollte mal fragen in welchen blöcken der gästebereich...
Manu (Gast) - 13. Februar, 18:42
des is in der Vorderen...
des is in der Vorderen Sterngasse^^
mchi (Gast) - 31. Oktober, 09:24
DW-TV: Bundesliga Kick...
Gerade durch Zufall beim Zappen darüber gestolpert,...
McSilent - 29. März, 21:57

Status

Online seit 7317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni, 12:11

Credits


Basketball
BB Bamberg
Beobachtet
Buch
Comics
dff
DVD
Fussball
Games
Grounds
Handball
Intern
Kinofilme
Rad fahren
TV
Umbau
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren